Allgemeine Vertragsbedingungen ( AGB ) der Firma ALBASOLAR von Angelo Eustachio Buompastore (im Folgenden „ALBASOLAR“ genannt).
ALBASOLAR (nachfolgend auch nur „Verkäufer“) mit Sitz in Montescaglioso, 75024, Viale Alcide De Gasperi 23, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 01408960779, verkauft im Fernabsatz Photovoltaikkomponenten (Teile einer Photovoltaikanlage) und andere Artikel nach Kundenspezifikation, sowohl mit Lieferung als auch mit Lieferung zur Selbstabholung über seine E-Commerce-Website www.associazionefotovoltaico.shop (im Folgenden „DIE WEBSITE“).
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verkäufe von Produkten, die im Fernabsatz über die Website abgeschlossen werden, und regeln Fernverkäufe in Übereinstimmung mit und in Übereinstimmung mit den zu diesem Thema geltenden nationalen und europäischen Vorschriften, einschließlich des Gesetzesdekrets. N. 70/2003, das Gesetzesdekret. N. 206/2005 und nachfolgende Änderungen (im Folgenden „Verbrauchergesetzbuch“) und Europäische Richtlinie Nr. 2011/83 EU über Verbraucherrechte.
Der Kunde (Käufer) ist für die ordnungsgemäße und fachgerechte Planung und Installation der Photovoltaikanlage sowie für die Durchführung aller projektrelevanten Tätigkeiten, wie z. B. das Vorliegen örtlicher Anforderungen, Schutzstandards und gesetzlicher Vorgaben, verantwortlich Dazu beauftrage ich ein Fachunternehmen (z.B. Photovoltaik-Installationsbetrieb, Dachdecker, Elektroinstallateur). ALBASOLAR haftet ausschließlich für die Lieferung einzelner nach Kundenspezifikation bestellter Artikel, nicht für die Konstruktion, Montage und Vollständigkeit der gesamten Photovoltaikanlage, sofern nichts anderes angegeben ist.
.
§ 1 GELTUNGSBEREICH
(1) ALBASOLAR erbringt sämtliche Leistungen auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Sie gelten für alle rechtlichen und geschäftlichen Beziehungen zwischen ALBASOLAR und seinen Kunden, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist.
Für den Fall, dass die Person, die Produkte auf der Website kauft, die Ausstellung einer Rechnung verlangt und/oder in keinem Fall ein „Verbraucher“ im Sinne des Artikels ist. 3, Absatz 1, Buchstabe. a) des Verbraucherschutzgesetzes, die Bestimmungen der
(2) Das Widerrufsrecht ( § 11) dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und anderer Regeln oder Bestimmungen gilt nur für „Verbraucher“ im Sinne desselben Verbraucherschutzgesetzes. gelten nicht in folgenden Fällen:
a) Unternehmer aus dem In- und Ausland, andere private juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Fonds und öffentlich-rechtliche Sonderfonds („gewerbliche Kunden“)
b) andere Kunden aus Italien und dem Ausland („Verbraucher“)
Im Übrigen gelten die Bedingungen für alle Privatkunden („Kunden“).
(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle künftigen Rechtsgeschäfte
Geschäftsbeziehungen mit demselben Geschäftskunden vereinbart, auch wenn diese nicht noch einmal involviert sind.
(4) Der Einbeziehung abweichender Bedingungen durch den Kunden ist ausdrücklich widersprochen.
(5) Soweit unsere Geschäftsbedingungen keine wirksamen Regelungen enthalten, gelten die geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dies gilt auch bei Kenntnis von Widersprüchen oder bei abweichenden Bedingungen des Kunden von unseren Bedingungen des Kunden vorbehaltlos.
(6) Für den Fall, dass die Person, die Produkte auf der Website kauft, die Ausstellung einer Rechnung verlangt und/oder in keinem Fall ein „Verbraucher“ im Sinne des Artikels ist. 3, Absatz 1, Buchstabe. a) des Verbraucherschutzgesetzes finden die in Art. genannten Widerrufsbestimmungen keine Anwendung. 8 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen noch allgemeiner die Bestimmungen, die gemäß demselben Verbraucherschutzgesetz ausschließlich für „Verbraucher“ gelten.
Dies stellt keine Anerkennung dieser Bedingungen dar.
§ 2 REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE
(1) Durch den Zugriff auf die Website kann der Kunde ein oder mehrere Produkte kaufen, die im Bereich „Shop“ vorhanden sind (in den entsprechenden Informationsblättern abgebildet und beschrieben), indem er sie in den „Warenkorb“ legt und die festgelegten technischen Zugangsverfahren beachtet auf der Website selbst. Der Kunde kann sich zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website registrieren oder als Gast fortfahren, sofern diese Option verfügbar ist. Im Falle der Registrierung garantiert der Kunde, dass die während des Registrierungsvorgangs auf der Website angegebenen persönlichen Daten vollständig und wahrheitsgemäß sind und verpflichtet sich, das Unternehmen ALBASOLAR di Angelo Eustachio Buompastore von jeglichen Ansprüchen, Schäden, Schadensersatzverpflichtungen und/oder Sanktionen freizustellen und freizuhalten die sich aus der Verletzung der Verfahren zur Registrierung auf der Website oder zur Speicherung von Zugangsdaten durch den Kunden ergeben oder in irgendeiner Weise damit verbunden sind.
(2) Partnerkunden müssen sich mit den persönlichen Zugangsdaten, die sie beim Beitritt zu ALBASOLAR by Angelo Eustachio Buompastore erhalten haben, auf der Website anmelden, um die für Mitglieder von ALBASOLAR by Angelo Eustachio Buompastore reservierten Preise anzuzeigen.
Die Veröffentlichung der auf der Website dargestellten Produkte und Dienstleistungen stellt eine Einladung an den Kunden dar, einen vertraglichen Kaufvorschlag zu formulieren. Die vom Kunden übermittelte Bestellung hat den Wert eines Vertragsvorschlags und setzt die vollständige Kenntnis und vollständige Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
Bestellungen müssen vollständig und vollständig ausgefüllt werden. Falls sich der Kunde nicht auf der Website registrieren möchte, kann er in jedem Fall den Kaufvorgang abschließen, hat jedoch keine Möglichkeit, den Status seiner Bestellungen zu überprüfen.
(3) ALBASOLAR di Angelo Eustachio Buompastore hat das Recht, die vom Kunden gesendete Bestellung nach eigenem Ermessen anzunehmen oder nicht, ohne dass dieser im Falle der Nichterfüllung aus irgendeinem Grund Ansprüche oder Rechte jeglicher Art geltend machen kann -Annahme der Bestellung selbst. Jede Annahme des Angebots des Kunden wird von ALBASOLAR di Angelo Eustachio Buompastore durch eine Bestellbestätigungs-E-Mail an die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse bestätigt. Der zwischen ALBASOLAR di Angelo Eustachio Buompastore und dem Kunden vereinbarte Kaufvertrag gilt mit der Zusendung der Auftragsbestätigung an den Kunden als abgeschlossen. Diese Bestätigungsnachricht gibt eine „Bestell-/Kundennummer“ an, die bei jeder weiteren Kommunikation mit ALBASOLAR di Angelo Eustachio Buompastore verwendet werden muss. Die Nachricht enthält zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen alle vom Kunden eingegebenen Daten. Der Kunde verpflichtet sich, deren Richtigkeit zu überprüfen und etwaige Korrekturen unverzüglich mitzuteilen.
§ 3 VERTRAGSABSCHLUSS
(1) Alle Angebote der ALBASOLAR-Firma Buompastore Angelo Eustachio sowie die dazugehörigen Unterlagen und Informationen sind unverbindlich und freibleibend.
(2) hat das Recht, die vom Kunden übermittelte Bestellung nach eigenem Ermessen anzunehmen oder nicht, ohne dass dieser aus irgendeinem Grund im Falle der Nichtannahme der Bestellung Ansprüche oder Rechte jeglicher Art geltend machen kann selbst. Jede Annahme des Angebots des Kunden wird von ALBASOLAR durch eine Bestellbestätigungs-E-Mail an die vom Kunden mitgeteilte E-Mail-Adresse bestätigt. Der zwischen ALBASOLAR und dem Kunden vereinbarte Kaufvertrag gilt mit der Zusendung der Auftragsbestätigung an den Kunden als abgeschlossen. Diese Bestätigungsnachricht enthält eine „Bestell-/Kundennummer“, die bei jeder weiteren Kommunikation mit ALBASOLAR verwendet werden muss. Die Nachricht fasst zusätzlich zu den gesetzlich vorgeschriebenen Informationen alle vom Kunden eingegebenen Daten zusammen, der sich verpflichtet, deren Richtigkeit zu überprüfen und etwaige Korrekturen unverzüglich mitzuteilen.
Im Falle einer vorherigen Registrierung gemäß dem vorstehenden Absatz 2.1 kann der Kunde jede Bestellung auf der Website einsehen, indem er mit den bei der Registrierung erhaltenen Zugangsdaten auf den persönlichen Bereich zugreift, unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung selbst oder durch Unterzeichnung der Bestellbestätigung durch den Kunden unter Beifügung dieser AGB im Falle einer telefonischen Bestellung
(3) Dieser Vertrag kommt in jedem Fall am Sitz von ALBASOLAR in zustande und der Ort der Lieferung des Produkts ist der Sitz des Kunden oder ein anderer mit diesem vereinbarter Ort.
(4) Wünscht der Kunde nach Vertragsschluss Änderungen der Menge, Qualität, Maße oder technischen Eigenschaften des Produkts, müssen diese neu verhandelt werden und im Falle einer Nichteinigung bleiben die Parteien gebunden zum ursprünglichen Vertrag. Änderungen an über die Website aufgegebenen Bestellungen können umgehend per E-Mail an [email protected] .
(5) Das Bestellformular wird in der ALBASOLAR-Datenbank für die für seine Ausführung erforderliche Zeit und in jedem Fall im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen archiviert. Der Benutzer hat die Möglichkeit, selbst auf das Bestellformular und/oder die Daten zuzugreifen über Ihr persönliches Konto oder indem Sie unseren Assistenzservice anfordern.
(6) Der Kaufvertrag kommt erst durch die Auftragserteilung durch ALBASOLAR mit Auftragsbestätigung, Proforma-Rechnung (Proforma-Rechnung) oder Schlussrechnung zustande.
(7) Mündliche Vereinbarungen außerhalb dieses Vertrages sind unwirksam.
(8) Der Verkäufer behält sich in jedem Fall das Recht vor, die Annahme der eingegangenen Bestellungen zu prüfen und Bestellungen nicht anzunehmen, die unvollständig oder falsch sind oder bei Nichtverfügbarkeit der Produkte. Wenn der Verkäufer die Zahlung nicht innerhalb von 5 Tagen nach Versand der Bestellbestätigungs-E-Mail erhält, sendet er dem Kunden eine Zahlungserinnerung per E-Mail. Wenn der Kunde nach weiteren 5 Tagen nach Absendung der Erinnerungs-E-Mail die Zahlung nicht geleistet hat, gilt der Vertrag als automatisch gekündigt (Art. 1454 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zur Einhaltung der Zahlungsaufforderung).
(5) Druck-, Schreib-, Druck- und Rechenfehler, die bei der Erstellung eines Angebots oder einer Auftragsbestätigung versehentlich gemacht wurden, sind für uns nicht verbindlich.
§ 4 KAUFVERFAHREN
(1) Der Kunde kann die im elektronischen Katalog enthaltenen Produkte erwerben, die auf der Website in den jeweiligen Abschnitten nach Produktkategorien detailliert dargestellt sind, wie in den entsprechenden Informationsblättern auf der Website beschrieben, unter Berücksichtigung der technischen Zugangsverfahren die darin dargestellten Verfahren.
(2) Um die Produkte zu kaufen, muss sich der Verbraucher oder gewerbliche Kunde auf der Website registrieren, indem er seine persönlichen Daten eingibt, den Anweisungen des Registrierungsprogramms folgt und das Bestellformular in dem auf der Website verfügbaren elektronischen Format ausfüllt und an ALBASOLAR sendet Website und befolgen Sie dabei die darin enthaltenen Anweisungen.
Bestellungen müssen vollständig und vollständig ausgefüllt werden. Für den Fall, dass sich der Kunde nicht auf der Website registrieren möchte, kann er/sie in jedem Fall den Kaufvorgang abschließen (sofern zutreffend), aber nicht den Status seiner/ihrer Bestellungen überprüfen. (3) Der Kunde muss die ausgewählten Produkte in den entsprechenden „Warenkorb“ legen und, nachdem er den Kurierdienst ausgewählt, die geltende Mehrwertsteuer (einfach oder ermäßigt) ausgewählt und den Beitrag für die Versandkosten angezeigt und akzeptiert hat, mit dem Kauf fortfahren.
(4).
Wenn der Kunde die Bestellung oder einige darin enthaltene Daten ändern muss, muss er das entsprechende Änderungsverfahren auf der Website befolgen. Insbesondere hat der Kunde das Recht, die Menge der Produkte, die er kaufen möchte, zu ändern. Hinzufügen oder Löschen eines oder mehrerer Produkte aus dem Warenkorb. (5) Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird dem Kunden ein Bildschirm angezeigt, der die Zusammenfassung der Bestellung einschließlich der Lieferkosten enthält und um eine weitere Bestätigung des Kaufvorgangs bittet.
(6).
Nach Einsicht in die Zusammenfassung muss der Kunde die gewünschte Zahlungsart, also Banküberweisung, Kreditkarte oder eine andere Methode, auswählen und die Bestellung durch Klicken auf den entsprechenden Button absenden. (7) ALBASOLAR behält sich das Recht vor, Bestellungen eines Verbraucherkunden und/oder eines professionellen Kunden abzulehnen, mit denen ein laufender Rechtsstreit im Zusammenhang mit einer früheren Bestellung besteht. In diesem Fall gilt keine Bestellung als von ALBASOLAR angenommen und kein Vertrag muss als zwischen ALBASOLAR und dem Verbraucherkunden und/oder dem professionellen Kunden abgeschlossen angesehen werden.
ALBASOLAR behält sich außerdem das Recht vor, Bestellungen abzulehnen, die von einem ungeeigneten Verbraucherkunden und/oder professionellen Kunden aufgegeben wurden, einschließlich, als Beispiel und nicht beschränkt auf, Verbraucherkunden und/oder professionellen Kunden, die Verstöße gegen die allgemeinen Verkaufsbedingungen begangen haben Anlass früherer Käufe von Produkten auf der Website oder Käufe in ihrem Netzwerk von Direktverkaufsstellen. In solchen Fällen muss davon ausgegangen werden, dass die vom Verbraucherkunden und/oder vom professionellen Kunden gesendete Bestellung keinerlei Gültigkeit und Wirksamkeit hat. (8) ALBASOLAR sendet dem Verbraucherkunden und/oder dem professionellen Kunden per E-Mail eine Mitteilung, in der er die Nichtannahme der Bestellung und das Scheitern des Vertragsabschlusses bestätigt und sich auch um die Stornierung etwaiger Gebühren kümmert und/oder oder Kosten, die vom Verbraucherkunden und/oder vom professionellen Kunden bezahlt werden. ALBASOLAR teilt dem Verbraucherkunden und/oder dem professionellen Kunden mit, wenn die eingegangenen Bestellungen nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem tatsächlichen Eingang angenommen werden können, und erstattet alle vom Verbraucherkunden und/oder dem professionellen Kunden bereits gezahlten Beträge.
§ 5 Pflichten des Käufers
(1) Nach der Bestellung wird Ihnen per E-Mail ein Erklärungsformular zugesandt, das der Käufer (Privatperson oder Installateur) ordnungsgemäß ausgefüllt und unterschrieben an Albasolar zurücksenden muss und in dem er erklärt, Endverbraucher der Produkte zu sein gekauft.
Ohne diese Erklärung ist eine Bearbeitung der Bestellung nicht möglich.
Wenn Sie beabsichtigen, einen anderen Mehrwertsteuersatz als 10 % zu verwenden (z. B. 4 % oder 22 %), können Sie uns kontaktieren, um einen personalisierten Zahlungslink zu erhalten.
(2) Während des Online-Kaufvorgangs akzeptiert der Kunde mit der Einsichtnahme die Allgemeinen Verkaufsbedingungen (einsehbar und regelmäßig aktualisiert auf dieser Seite) gemäß Artikel. 3 und 4 des Gesetzesdekrets Nr. 185/1999, indem Sie ein bestimmtes Kästchen ankreuzen; er verpflichtet sich außerdem, diese Unterlagen auch nach dem Kauf aufzubewahren.
§ 6 LIEFERUNG
(1) Die Lieferung erfolgt, sofern nicht anders angegeben, an den im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung angegebenen Standort des Kunden, ALBASOLAR. kann Teillieferungen zu unterschiedlichen Zeiten vornehmen, auch im Zusammenhang mit derselben Bestellung. Die Produkte werden in normaler Verpackung an Bord des LKW zurückgegeben; Sämtliche Kosten für eine vom Kunden gewünschte Verpackung gehen, sofern nicht anders vereinbart, zu Lasten des Kunden und werden bei sofortiger Abnahme durch den Kunden gesondert in Rechnung gestellt, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wurde.
(2) Die im Angebot genannten Lieferfristen sind lediglich Richtwerte und unverbindlich. ALBASOLAR. ist von nun an berechtigt, dem Kunden das Produkt auch vor dem vereinbarten Liefertermin oder einen Teil des Produkts selbst zu liefern.
(3) Der Versand der Ware erfolgt auf Rechnung und Gefahr des Kunden (Incoterm 2000 „EXW“). Die Transportkosten trägt der Kunde, sofern im selben Angebot nichts anderes angegeben ist.
(4) Die Wahl der Versandart, des Spediteurs und des Transportweges erfolgt durch uns, sofern uns vom Kunden keine abweichenden schriftlichen Vorgaben vorliegen. Im Zusammenhang mit dieser Auswahl haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, die Ware abzuholen bzw. entgegenzunehmen, sobald ihm die Mitteilung über die Lieferung mitgeteilt wird
(6) Lieferungen der Produkte erfolgen nur innerhalb des Gebiets der Europäischen Union. Die Lieferverpflichtung gilt als erfüllt, wenn dem Kunden die Materialverfügbarkeit oder jedenfalls die Verfügungsgewalt über die Produkte übertragen wird.
(7) Die Versandkosten trägt stets der Kunde. Die Höhe der vom Kunden zu zahlenden Lieferkosten im Zusammenhang mit einer bestimmten Bestellung wird auf der Website während des Kaufvorgangs, in der Bestellung und in der Bestätigungs-E-Mail der Bestellung ausdrücklich und gesondert angegeben (in Euro und inklusive Mehrwertsteuer).
(8) Während des Kaufvorgangs, bevor der Kunde die Bestellung für die Produkte absendet, werden die Bedingungen angegeben, innerhalb derer sich der Verkäufer zur Lieferung der von der Bestellung betroffenen Produkte verpflichtet, wobei nicht nur das Gebiet und die Art der Lieferung berücksichtigt werden , auch der Möglichkeit, dass der Kunde mit derselben Bestellung mehrere Produkte kauft.
(9) Bei Erhalt der Ware ist der Kunde verpflichtet, diese unverzüglich zu prüfen und sich zu vergewissern, dass alles in allen seinen Teilen vollkommen intakt ist und eine Übereinstimmung mit den Angaben im DDT, der Begleitrechnung oder, im Falle von Spediteuren, vorliegt , Frachtbrief.
Bei offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder fehlenden Packstücken hat der Kunde unter Vorbehalt das Transportdokument (bei Transporteuren: den Frachtbrief) zu unterzeichnen, den Schaden bzw. die fehlende Ware detailliert anzugeben und den Vorfall unverzüglich mitzuteilen zu ALBASOLAR. per E-Mail innerhalb von 48 (achtundvierzig) Stunden nach Erhalt der Ware.
(10) Im Falle der (endgültigen) Nichtbelieferung unseres Lieferanten trotz sorgfältiger Auswahl des Lieferanten durch uns und der Einhaltung der Anforderungen unserer Lieferverpflichtung durch die Bestellung sind wir berechtigt, im Gegenzug ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten Wenn wir dem Kunden unsere Nichtbelieferung anzeigen, bieten wir, soweit zulässig, die Abtretung der uns gegen den Lieferanten zustehenden Ansprüche an den Kunden an. Für leichte Fahrlässigkeit bei der Auswahl unserer Lieferanten übernehmen wir keine Haftung.
(11) Für den Versand ist auf Kosten des Kunden eine Transportversicherung abzuschließen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Diese Transportversicherung deckt den Ersatz der während des Transports beschädigten oder verloren gegangenen Waren in Form einer kostenlosen Lieferung oder Ersatzlieferung inklusive Transport (Standardlieferung) an die ursprüngliche Lieferadresse oder als Warengutschrift über ALBASOLAR ab.
(12) Der Versand unserer Produkte erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse per Banküberweisung bei Zahlungen über dem Schwellenwert von 1.500 € und per Karte bei Zahlungen unter dem oben genannten Schwellenwert.
Der Kunde ist verpflichtet, unsere Lieferungen und Leistungen unverzüglich nach Vertragsschluss zu bezahlen, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Soweit ausnahmsweise keine Vorauszahlung fällig ist, sind Zahlungen mangels abweichender Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien sofort nach Erbringung der Leistung und Zugang der Rechnung beim Kunden fällig und müssen fällig werden innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug bezahlt.
(13) Liefer- oder Leistungsverzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Ereignissen, die die Lieferung wesentlich erschweren oder unmöglich machen, wie z. Nachträglich eingetretene Materialversorgungsschwierigkeiten, Betriebsstörungen, Streik, Aussperrung, Personalmangel, Mangel an Transportmitteln, behördliche Anordnungen etc., auch wenn sie bei ALBASOLARs Lieferanten oder deren Unterlieferanten eintreten, kann ALBASOLAR berechtigt sein die Lieferung oder Leistung um die Dauer der Behinderung einschließlich einer angemessenen Nachfrist hinauszuschieben oder (wegen des noch nicht erfüllten Teils) ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Dauert die Behinderung länger als drei (3) Monate, ist der Kunde nach Ablauf einer angemessenen Frist berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten und unter Ausschluss weitergehender Rechte Schadensersatz zu verlangen etwaiger geleisteter Vorschüsse.
§ 7 PREISE, VERGÜTUNG UND ZAHLUNG
(1) Alle Preise gelten ab Werk, sofern zwischen den Vertragspartnern nichts anderes vereinbart ist. Alle Preise und Vergütungen verstehen sich in Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer und sonstiger im Lieferland geltenden Abgaben, zuzüglich Transportkosten, Gebühren, Verpackung, Versand und ggf. Transportversicherung. Ware im Transport.
(2) Es sind die vertraglich vereinbarten Preise zu zahlen. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Aufwand.
(3) Der Versand unserer Produkte erfolgt, sofern nicht anders angegeben, gegen Vorkasse per Banküberweisung. Der Kunde ist verpflichtet, unsere Lieferungen und Leistungen unverzüglich nach Vertragsschluss zu bezahlen, sofern keine anderen Vereinbarungen getroffen wurden. Soweit ausnahmsweise keine Vorauszahlung fällig ist, sind Zahlungen, sofern zwischen den Vertragsparteien nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Leistungserbringung und Zugang der Rechnung beim Kunden fällig und innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen.
(4) Mangels besonderer Vereinbarung akzeptieren wir ausschließlich bargeldlose Zahlungen (d. h. Überweisungen auf das in den Vertragsunterlagen angegebene Bankkonto). Wechsel und Schecks werden grundsätzlich nicht und ggf. nur zahlungshalber angenommen. Etwaige Wechselspesen, Diskontprovisionen und Inkassospesen gehen zu Lasten des Kunden. Diese sind mit sofortiger Wirkung fällig. Für den rechtzeitigen Rücktritt oder die rechtzeitige Mängelrüge übernehmen wir keine Haftung, sofern uns hierbei lediglich leichte Fahrlässigkeit zur Last fällt.
(8) Aufrechnungsrechte stehen dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche nicht bestritten oder von uns rechtskräftig anerkannt sind. Der Kunde darf die Rechte aus diesem Vertrag nur mit unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung an Dritte abtreten. Dem Kunden steht die Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts oder die Geltendmachung einer Vertragsverletzung nur im Rahmen des jeweiligen Vertragsverhältnisses zu.
(9) Nach Vertragsschluss eintretende Umstände, die die Berechnungsgrundlagen in unvorhersehbarer Weise erheblich beeinflussen und außerhalb unseres Einflussbereichs liegen, berechtigen uns, den vereinbarten Preis in einer Höhe anzupassen, die ausschließlich auf die Bewältigung dieser Umstände zugeschnitten ist. Dies gilt insbesondere für Gesetzesänderungen, behördliche Maßnahmen, Preiserhöhungen unserer Vorlieferanten und Währungsschwankungen. Der auf dieser Grundlage angepasste Preis basiert auf denselben Berechnungsgrundlagen wie der ursprünglich vereinbarte und dient nicht dazu, zu einer Gewinnsteigerung beizutragen.
(10) Erhalten wir nach Vertragsschluss ungünstige Informationen über die Vermögens- oder Zahlungsfähigkeit des Kunden, sind wir berechtigt, sofern die Vorauszahlung nicht ohnehin fällig ist, die Erfüllung und Lieferung von einer angemessenen Vorauszahlung abhängig zu machen Zahlung eines Teils des Kunden oder Sicherheitsleistung in Form einer Kaution oder Bankgarantie.
(11) Alle Produkte werden direkt aus Italien oder anderen EU-Ländern versendet.
(12) Zahlungen über das „myPOS“-Gateway, das mehrere unten aufgeführte Zahlungsmethoden bietet (Kreditkarte, GPay, ApplePay usw.), werden bis zu einem Höchstbetrag von 1500 € akzeptiert .
Wer einen Kauf tätigen möchte, der den oben genannten Betrag übersteigt, ob Unternehmen oder Einzelperson, muss eine Banküberweisung (SEPA oder Sofortüberweisung) unter Verwendung der bei Abschluss der Bestellung angegebenen Daten vornehmen.
B2B-Anzahlungen in Höhe von 50 %, die als Anzahlung geleistet werden, sind nicht erstattungsfähig, es sei denn, die Bestellung wird von Albasolar storniert.
§ 8 KONFORMITÄT UND PRODUKTGARANTIE
(1) ALBASOLAR erklärt, dass das im kommerziellen Angebot zum Verkauf stehende Produkt frei von Mängeln und/oder Anomalien und/oder Fehlfunktionen ist, die es für den vereinbarten Gebrauch ungeeignet machen oder seinen Wert erheblich mindern.
(2) Wenn das Produkt Mängel und/oder Anomalien und/oder Fehlfunktionen aufweist, muss der Kunde, um von der Garantieleistung profitieren zu können, dies innerhalb der vorgeschriebenen Frist von 48 Jahren schriftlich per E-Mail oder Einschreiben an ALBASOLAR melden Stunden ab dem Datum, an dem der Kunde den Mangel oder die Fehlfunktion entdeckt oder hätte entdecken müssen, unter genauer Angabe der Art und des Ausmaßes der Anomalie.
(3) Für den Fall, dass sich die gemeldeten Sachmängel bestätigen, behalten wir uns das Recht vor, das defekte Produkt ohne zusätzliche Kosten für den Kunden über die Kundendienstzentren des Herstellers/Lieferanten zu reparieren, Rabatte/Rückerstattungen auf das defekte Produkt zu gewähren oder es zu ersetzen das Produkt ohne Kosten für den Kunden verdorben ist. Die Wahl des Schadensersatzes/der Beseitigung des Mangels oder der Störung liegt ausschließlich im Ermessen von ALBASOLAR.
(4) Jede Warenrücksendung muss zuvor von ALBASOLAR schriftlich per E-Mail genehmigt werden.
(5) Der Kunde verpflichtet sich, ALBASOLAR bei der Analyse und Beseitigung von Mängeln zu unterstützen, insbesondere indem er die auftretenden Probleme sorgfältig beschreibt, uns umfassend informiert und uns die zur Beseitigung der Probleme erforderliche Zeit und Gelegenheit gibt.
(6) Wir können Vergütung verlangen, wenn uns durch vom Kunden verursachte Änderungen oder Störungen unserer Produkte oder Leistungen Mehrkosten entstehen.
(7) ) Erweist sich die Mängelrüge als unbegründet, behalten wir uns das Recht vor, Aufwendungsersatz zu verlangen. Erhöhen sich während des Mangelbeseitigungsversuchs die Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten, so sind wir nicht zur Tragung dieser Kosten verpflichtet, soweit sich die Aufwendungen dadurch erhöhen, dass der Liefergegenstand nachträglich vom Kunden transportiert wurde an einen anderen Ort als die Lieferadresse, es sei denn, die Beförderung entspricht seinem vertragsgemäßen und bestimmungsgemäßen Gebrauch. Personal- und Sachkosten, die der Kunde wegen Mängeln unserer Leistungen geltend macht, sind auf der Grundlage von Selbstkostenpreisen abzurechnen.
(8) Eine Rücksendung mangelhafter Ware an uns zum Zweck der Nacherfüllung ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung gemäß unseren hierfür geltenden Regelungen zulässig. Die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der Ware geht erst mit der Übernahme durch uns an unserem Geschäftssitz über. Wir haben das Recht, die Rücksendung von Waren ohne vorherige Rücksprache abzulehnen.
(9) Die Garantie erstreckt sich nicht auf Mängel, Verschleiß und Fehlfunktionen, wenn das Produkt nicht in Übereinstimmung mit den Installationshandbüchern oder -vorschriften installiert wurde oder abgenutzt, von unqualifiziertem Personal installiert, nicht ordnungsgemäß gepflegt oder mit anderen Geräten installiert/integriert wurde, die dies tun nicht entsprechen oder nicht damit kompatibel sind.
(10) Sofern nicht anders angegeben, beträgt die Garantie für die einwandfreie Funktion des gelieferten Produkts bei Privatpersonen 24 Monate ab dem Datum der Lieferung an den Kunden.
§ 9 VERSANDKOSTEN
(1) Versandkosten können an der Kasse angegeben werden, wenn wir in der Lage sind, einen zuverlässigen Kostenvoranschlag anzubieten. Angesichts der Art und Variabilität der Maße, des Gewichts und des Wertes der zu versichernden Waren behalten wir uns jedoch das Recht vor, diese Kosten für jeden einzelnen Artikel zu berechnen Befehl.
(2) In den meisten Fällen bieten wir die im Preis enthaltene Versandversicherungsleistung an. In einigen Fällen behalten wir uns jedoch das Recht vor, diese Zusatzleistung optional zu machen und dem Kunden die Möglichkeit zu geben, diese ausdrücklich zu wählen oder nicht
(3) Bei Zahlung per Banküberweisung kann der Kunde seine Bestellung erst mit der Übernahme der Versandkosten und der Zusendung der Bestellbestätigung als endgültig und unverbindlich ansehen.
§ 10 REDUZIERTE UND ORDENTLICHE MEHRWERTSTEUER
(1) Für Gegenstände, die für den Bau von Energieerzeugungsanlagen aus erneuerbaren Quellen bestimmt sind, beträgt der Mehrwertsteuersatz, sofern die gekauften Gegenstände direkt eingebaut werden, 10 %.
(2) Um diesen Tarif nutzen zu können, muss der Installateur oder der Endkunde (privat oder gewerblich) eine Haftungserklärung unterzeichnen und diese per E-Mail an [email protected] oder über die Option „Dokument hochladen“, sofern verfügbar, an ALBASOLAR senden zum Zeitpunkt des Kaufs. Andernfalls wird der normale Satz von 22 % angewendet. Dem Anmeldeformular ist außerdem eine Kopie eines Ausweises beizufügen.
3) Der Mehrwertsteuersatz für Waren, die für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von Wärmeenergie und Strom aus Solar-, Photovoltaik- und Windquellen bestimmt sind, beträgt 10 % (gemäß und für die Zwecke der Bestimmungen der Änderung von Artikel 127). -Sexies der Tabelle A, Teil III, im Anhang zum Präsidialdekret Nr. 633 vom 26. Oktober 1972, eingeführt durch Gesetzesdekret Nr. 557 vom 30.12.93, Art. 4, Absatz 1, Buchstabe b) Nr. 2 und umgewandelt in Gesetz 26/02/94 Nr. 133). Wenn der Käufer die Mooduli für sein erstes Eigenheim erwirbt und von dem 4 % Rabatt profitieren möchte, kann er uns eine konkrete Anfrage an die E-Mail-Adresse [ email protected] .
§ 11 Einwilligung zum Datenschutz
(1) Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass ALBASOLAR personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse), ggf. auch unter Beauftragung eines Dienstleisters, zum Zweck der Zusendung von Informationen zu Produkten und Dienstleistungen von ALBASOLAR erhebt, verarbeitet und nutzt jeglicher Art (zum Beispiel per Post, E-Mail, Newsletter und andere). Der Einwilligung kann jederzeit schriftlich unter [email protected] .
(2) Gerichtsstand. Alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Allgemeinen Kaufvertrag, einschließlich derjenigen im Zusammenhang mit seiner Ausführung und/oder Auslegung und/oder Anwendung, auch wenn sie sich aus außervertraglichen Klagen ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts von Matera, auch im Falle von Verbindung aus Ursache oder Anruf Dritter im Rahmen der Garantie. Ist ALBASOLAR auch zur Durchführung der Installation verpflichtet, ist Erfüllungsort der Ort, an dem die Installation erfolgt.
§ 12 Eigentumsvorbehalt
(1) Bis zur vollständigen Bezahlung sämtlicher Forderungen aus der Geschäftsbeziehung mit dem Kunden gilt für alle gelieferten Waren ein Eigentumsvorbehalt (Vorbehaltsware). Die Ware sowie die nach dieser Ziffer an ihre Stelle tretende und vom Eigentumsvorbehalt betroffene Ware wird im Folgenden als Vorbehaltsware bezeichnet.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware für ALBASOLAR unentgeltlich gesondert zu verwahren und auf Verlangen den Ort mitzuteilen, an dem sie sich befindet.
(3) Der Kunde darf die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren im ordentlichen Rechtsverkehr weiter veräußern und verwenden, solange er nicht in Zahlungsverzug ist oder keinen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt hat. Sie sind nicht förderfähig
Pfändungen oder Sicherungsabtretungen.
§ 13 RÜCKTRITTSRECHT
Privatkunden die auf der Website www.associazionefotovoltaico.shop eine Bestellung aufgeben, haben das Recht, ohne Angabe von Gründen spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Mitteilung vom Vertrag zurückzutreten. Die Rückerstattung erfolgt innerhalb von 14 Werktagen.
(2) Der Privatkunde kann das Widerrufsrecht durch schriftliche Mitteilung per Einschreiben mit Rückschein an Albasolar Di Buompastore Angelo Eustachio, Viale A. De Gasperi 23, 75024, Montescaglioso, vorab per E-Mail an die Adresse [E-Mail] ausüben protected] unter Angabe des Wunsches, das Widerrufsrecht auszuüben, und unter Angabe der Bestellnummer, der Rechnungsnummer, des Codes und der Menge der Artikel, ob der Widerruf teilweise (nur beim Kauf mehrerer Artikel) oder vollständig erfolgt, sowie die zu erhaltenden Bankdaten die Rückerstattungsüberweisung (IBAN-CODE des Rechnungsinhabers).
(3) Das Widerrufsrecht gemäß Art. Artikel 59, Buchstabe c) des Verbraucherschutzgesetzes kann nicht geltend gemacht werden, wenn das Produkt/die Produkte gemäß den vom Kunden gewünschten Angaben angepasst wurden (z. B. bestimmte Konfigurationen von Photovoltaik-KITs) und ALBASOLAR die Rückgabe solcher Produkte nicht akzeptiert / Dienstleistungen.
(4) Die von ALBASOLAR genannten Fristen und Fristen für Lieferungen und Leistungen gelten stets als Richtwerte, sofern nicht ausdrücklich eine feste Frist und Frist zugesagt oder vereinbart wurde. Sofern eine Versendung vereinbart wurde, beziehen sich die Lieferbedingungen und -fristen auf den Zeitpunkt der Übergabe an den Spediteur, Transportunternehmer oder mit dem Transport beauftragten Dritten.
(5) Bei Überschreitung der vereinbarten Lieferfrist ist der Kunde zunächst verpflichtet, ALBASOLAR eine angemessene Nachfrist zu setzen. Erfolgt die Lieferung nicht innerhalb der Nachfrist, ist der Kunde unter Ausschluss weiterer Rechte berechtigt, den Vertrag durch schriftliche Erklärung zu kündigen, sofern die Gründe für die Nichtlieferung bei ALBASOLAR liegen.
(6) Betrifft die Verzögerung nur einen Teil der Lieferung oder Leistung, so beschränkt sich das Rücktrittsrecht auf diesen Teil, es sei denn, dass für den Kunden kein Interesse mehr an der Lieferung oder Leistung besteht. Gerät ALBASOLAR aus Gründen, die ALBASOLAR zu vertreten hat, in Verzug, so hat der Kunde nur dann Anspruch auf Schadensersatz, wenn die Ursache des Verzugs auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht Kraft m
(7) Die Adresse für die Rücksendung der Ware wird dem Kunden von ALBASOLAR innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt des ordnungsgemäß ausgefüllten Widerrufsformulars per E-Mail mitgeteilt.
(8) Die Kosten für die Rücksendung sowie die Transportversicherung gehen zu Lasten des Kunden.
(9) Bei der Rückkehr ins Lager prüft Albasolar oder sein Beauftragter die Ware und storniert im Falle der Feststellung von Schäden aufgrund der Transportphase den Rücknahmeantrag und verpflichtet sich, den Vorfall dem Kunden innerhalb von 3 Werktagen mitzuteilen Tage nach Erhalt der Ware und unterstützen Sie ihn bei der Beantragung einer Rückerstattung beim Spediteur sowie bei der Bereitstellung der beschädigten Ware. Albasolar ist nicht verantwortlich und haftet nicht für Schäden, Diebstahl oder Verlust der vom Kunden zurückgegebenen Waren, die auf einen unversicherten Transport zurückzuführen sind.
(10) Der Kunde hat jedoch keinen Anspruch auf vollständige Rückerstattung des Warenpreises, wenn:
- Die Originalverpackung fehlt
- einige zusätzliche Elemente fehlen (Zubehör, Kabel, Bedienungsanleitungen usw.)
- Das Produkt ist aus anderen Gründen als dem Transport beschädigt
- Das Produkt befindet sich nicht im erwarteten Erhaltungszustand.
Letzte Überarbeitung: 5.2.2023